Thema 2025
Warum & wie wir Kinder & Eltern für den Schneesport begeistern!
Gehen uns in den Alpen die Skifahrer aus? Werden Skifahren & Schneesport zum höchstpreisigen Freizeitluxus? Oder schaffen wir es Eltern wie Kinder weiterhin für das Erlebnis Winter im Schnee zu begeistern? Der SNOW.KIDS.SUMMIT zeigt was es an Initiativen im Alpenraum gibt, präsentiert gelungene Beispiele und gemeinsam denken wir nach, um unseren kids den Zugang in die alpine „Schneewelt“ verstärkt und erleichtert zu ermöglichen!
Eine der Kernfragen: Wie erreichen und motivieren wir die Eltern? Dazu: Welche gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen haben wir in Zukunft in unseren Hauptmärkten und zu Hause vor Ort zu erwarten und was heißt das für uns alpine Anbieter? Wichtig: Was kann jede Institution, jeder von uns dazu beitragen um die „KIDS für den SCHNEE“ zu begeistern?
In der Tradition des BERG.BAHN.CAMP’s vereinen auch die MEX.FUTURE.SUMMITS als einzigartige Formate alle Vorteile eines klassischen Barcamps – offene Workshops, individuelle Präsentationen, intensive Diskussionen etc. inkl. kreativ-konstruktiver Atmosphäre – mit den Vorteilen traditioneller Formate wie Impulsreferate, themenzentrierte Keynotes, Experten moderierte Sessions, …
Bei allen Inputs wird auf inhaltliche Aktualität, touristische Relevanz, hohe Praxistauglichkeit und absolute Zukunftsorientierung größtes Augenmerk gelegt! Gleichzeitig blicken wir immer auch gemeinsam über den alpinen „Branchen-Tellerrand“ hinaus. Und: Networking & Crowd of Knowledge rund ums Jahr inklusive!
Fach- und Führungskräfte des alpinen Tourismus, im speziellen:
Skischulen & Sportgeräteverleih
Touristiker
Seilbahn - & Zulieferindustrie
Berggastronomie & -Hotellerie
Berg- und Sporthotels
Behörden und Verbände
Winterdienste und techn. Dienste
Industrieunternehmen
aus der DACH Region & Südtirol
Skivereine & -Verbände
aus Österreich & Bayern
Spitzengastronomie
Mittwoch, 26.03.2025
Anreise & Check-in Partnerhotels Neukirchen a.G.
Tagungslocation: Bergrestaurant Wildkogel
Ab Betriebsbeginn Möglichkeit zum Skifahren bzw. Auffahrt mit der Wildkogelbahn
13:00
13:3013:45
Tag 1:"Warum & wie wir Kinder & Eltern für den Schneesport begeistern!"
13:4515:45
15:4516:00
16:0017:00
Keynote 1
Prof. Bernhard Heinzlmaier
„Chancen für den Alpenwinter“
Auf Basis DACH-Zukunftsstudie: Zukunftsvorstellungen von jungen Menschen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Bestandsaufnahme, Zukunftsaussichten, …
17:0017:45
Impuls 1 (online)
*Holger Sicking, Österreich Werbung
„Skinachwuchs Studie“
Erkenntnisse zum Potenzial von Familien mit Kindern und Jugendlichen für den österreichischen Skitourismus
17:4518:00
17:0017:45
Impuls 2
Thomas Braun, Deutscher Skiverband – Vorstand Sportentwicklung & Bildung
Patricia Finster, DSV- Skischule, Sportentwicklung & Bildung
„Kinder in den Schnee bringen – beispielhafte Projekte in der BRD“ Struktur in D (Besonderheit der Vereine, wir fahren in den Schnee,…)Beispielprojekte, um Kinder in den Schnee zu bringen und an den Verein zu binden (im Winter und Sommer), Die Schule als Zugang zum Wintersport in D
Anschl
Anschl
Anschl
Donnerstag, 27.03.2025
Tagungslocation: Bergrestaurant Wildkogel
Tag 2: "KIDS in den SCHNEE & auf die SKI"
08:1508:45
08:4509:00
09:0010:00
Keynote 2
*Felix Gottwald, u.a. 3-facher Olympiasieger
„Das Gesundheits-Elixier: Bewegung im Schnee“
Auf Basis DACH-Zukunftsstudie: Zukunftsvorstellungen von jungen Menschen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Bestandsaufnahme, Zukunftsaussichten, …
10:0010:45
Impuls 3
Ursula Weixlbaumer-Norz, kids & fun consulting
„Winterwunderwelt für Kinder – So begeistern wir die nächste Generation für den Urlaub im Schnee“ Warum Kinder die Schlüssel sind, um Familien für Winterurlaub zu begeistern. Die Wichtigkeit von altersgerechten Angeboten – vom Babyclub bis zur Skischule für Jugendliche, Erfolgsmodelle, kreative Projekte und Trends
10:4511:00
11:0011:30
Impuls 4
Eva Stark, Ausbildungsleiterin Kinderskiunterricht, Österr. Schneesportlehrerverband
„Kinderskischule: Der Weg auf die Ski“ Jährlich ca. 20.000 aktive Skilehrer,1 Million Skischulgäste. mehr als 60% davon Kinder & Jugendliche
11:3012:00
Zukunftsresümee
Manuel Lutz, VITALPIN
„Eine starke Stimme für den Alpenraum: Nur gemeinsam bringen wir die nächsten Generationen in den Schnee“
12:0013:00
Roundtable & Plenum
„Zukunft Schneesport in den Alpen“
Wolfgang Eder im Gespräch mit
Emanuel Wohlfarter, Sunkid GmbH
Franz Schenner (www.netzwerk-winter.at)
Bernhard Gruber, Bergbahnen Wildkogel
Vertretern TVB´s, Bergbahn, Tourismus, Skischule, Industrie
13:0013:15
Anschl
Und / oder
Anschl
* angefragt
Stornobedingungen
Stornierungen sind bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Für Terminabsagen bis 4 Wochen vor Beginn verrechnen wir 50% Stornokosten, danach 75% der gewählten Teilnahmegebühr. Eine Übertragung auf einen anderen Teilnehmer oder auf das Folgejahr ist nach Absprache möglich.
Stand Februar 2025. Änderungen im Programmablauf etc. vorbehalten. Alle Rechte bei MOUNTAIN.EXCELLENCE (by WEC GmbH & Co.KG)
© 2025 Mountain Excellence