PRAXIS.INNOVATION.WISSEN.LÖSUNGEN.NETWORKING.

BERG.BAHN.CAMP 2023

20.09. - 22.09.2023

Saalbach

MOUNTAIN.ENERGY

Über die Zukunft alpiner Energien

Energie, Mobilität & Co.
Energie für Gäste & Gastgeber
Digital Mountains, Dynamic Pricing & Co.
Destination Berg
Innovation. Mensch. Berg. Resilienz

 

Über das BERG.BAHN.CAMP

Unser mittlerweile schon traditionelles 6. BERG.BAHN.CAMP findet alljährlich im September zum gewohnten Termin 20.09. – 22.09.2023 heuer in Saalbach statt.

Thema 2023

„MOUNTAIN.ENERGY – Über Kostenlawinen Digital Mountains & Dynamic Pricing, Energieproduktion & Energieautonomie, über Sicherheit in unsicheren Zeiten, über menschliche Tatkraft, Nachdruck & Nachhaltigkeit, Destinations- & Dienstleistungsmanagement am Berg“

Das Thema Energie ist einerseits der prekären, gesamtgesellschaftlichen Energie – und Umweltsituation und deren Auswirkungen am Berg geschuldet. Ideen, Möglichkeiten, Projekte sind dringend und unmittelbar vonnöten! Energie meint aber auch die Kraft die entsteht, wenn Menschen, Firmen, Institutionen etc. kooperieren – vom alpinen Einzelkämpfer zum Destinationsmanagement! Der digitale Berg kommt – und mit ihm dynamische Preismodelle!

Der Wunsch nach Sicherheit am Berg in einer ohnehin unsicheren Welt braucht unser Augenmerk, unsere Empathie. Und weil der Mensch im Tourismus immer im Mittelpunkt stehen muss, geht es daher auch zentral um unsere Energie in schwierigen Zeiten – egal ob als Gast, als Mitarbeiter oder Manager am Berg – schwierige, herausfordernde Zeiten fordern und fördern auch Energie zu ihrer Bewältigung!

MOUNTAIN.ENERGY!

Energie energy, power, vigor, vitality, push, vigour
Kraft force, power, strength, energy, vigor, might
Tatkraft energy, drive, vigor, vigour
Schwung momentum, swing, impetus, sweep, flourish, energy
Nachdruck emphasis, reprint, stress, reprinting, vigor, energy

Wen trefft ihr am BBC?

gezielt sprechen wir mit diesem Format die Führungskräfte der Destination Berg an:

Fach- & Führungskräfte der Seilbahn – & Zulieferindustrie, der Berggastronomie & -hotellerie, der Skischulen & des Sportgeräteverleih sowie des Tourismus & der Zulieferindustrie aus

DEUTSCHLAND. ÖSTERREICH. SCHWEIZ. SÜDTIROL

NEU 2023 - BBC BEST PRACTICE

Allen Teilnehmer bieten unsere Partner exklusive und innovative Testmöglichkeiten
Elektroauto, Ladestationen, E Bikes etc.

BBC OPEN SPACE & BBC INNOVATION PITCHES

Im Rahmen des BBC stellen sowohl führende Unternehmen unserer Branche bis hin zu Start Ups ihre Neuigkeiten, innovativen Produkte etc.  sowie in jeweils ca. 15 minütigen Pitches exklusiv den Teilnehmergruppen vor. Unmittelbar und persönlich – sozusagen hands on – erfahren unsere Teilnehmer im Innovation Showroom die neuesten Entwicklungen und Produktinformationen aus erster Hand.

Das besondere am BERG.BAHN.CAMP

Dieses einzigartige und permanent weiterentwickelte Format vereint alle Vorteile eines klassischen Barcamps – offene Workshops, individuelle Präsentationen, intensive Diskussionen und Interaktion der Teilnehmer, selbstbestimmte Themenwahl und kreativ-konstruktive Atmosphäre – mit den Vorteilen traditioneller Formate wie Impulsreferate, themenzentrierte Keynotes, Experten moderierte Sessions…

Bei allen Formaten wird auf inhaltliche Aktualität, touristische Relevanz und hohe Praxistauglichkeit größtes Augenmerk gelegt und gleichzeitig immer gemeinsam über den „Branchen-Tellerrand“ hinausgeblickt.

 

Und: Networking & Crowd of Knowledge rund ums Jahr inklusive!

Unser Special Guest am BBC 23

Marc Girardelli

"Skigebietsmanagement International"

5 facher Gesamtweltcupsieger, Promoter Skigebiet Bansko, Bulgarien

produziert Skibekleidung für Bergbahnen, Skiclubs, Schischulen, Firmen
www.marc-proteam.com & www.marc-girardelli.com

Keynote 2023

Stichworte Vortrag (provisorisch)
  • Der alpine Raum hat noch viele schlummernde Potentiale, wir brauchen uns nicht zu verstecken
  • Wandel ist überhaupt nichts Neues: Unternehmenswandel, Klimawandel, Technologiewandel hat uns immer begleitet
  • Entscheidend ist der «Mindset»: Mit welcher Haltung, welchem Halt und welchem Zusammenhalt werden wir Zukunft gestalten? Wir brauchen «unbestimmten Optimismus» und Unternehmertum, um anpassungsfähig zu bleiben.
  • Im Nachhaltigkeitsbereich passieren viele Ungereimtheiten: wie werden wir nachhaltig nachhaltig? Wie können wir sinnvolles Wachstum erzielen?

Dr. David Bosshart (zugesagt)
Dr. David Bosshart ist lokaler und globaler Referent mit über 2300 Auftritten in über 40 Nationen, Autor, Executive Advisor, Retail & Consumer Analyst, Gründer Bosshart & Partners, Präsident der Duttweiler Stiftung und langjähriger CEO des GDIs Gottlieb Duttweiler Institut für Wirtschaft und Gesellschaft.

Er beschäftigt sich mit der Zukunft der vernetzten digitalen Welt, der Zukunft der Wachstumswirtschaft, des Handels und der Frage der gesellschaftlichen Robustheit, also der Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeit. Die Frage nach dem alpinen Raum als Ort hoher Lebensqualität in Europa liegt ihm besonders am Herzen. (www.davidbosshart.com)

MEX.MAG 01/23

Programm

Mittwoch 20.09.2023

Tag 1

Anreise & Check-in
Tagungshotels Saalbach

Ab
15:00

BBC BEST PRACTICE
Test- & Besichtigungsmöglichkeiten Elektroauto, E-Bikes, Ladeinfrastrukturen etc.

18:00

Begrüßungscocktail

18:45

Begrüßung & Eröffnung
Wolfgang Eder, MOUNTAIN.EXCELLENCE
Gerald Pichlmair, Herausgeber SI
Isabella Dschulnigg-Geisler, GF Bergbahnen Saalbach

19:00
20:00

GEIST.GIPFEL im Tauriska Kammerlanderstall
„Skigebietsmanagement International“

Wolfgang Eder im Gespräch mit
Marc Girardelli, 5-facher Gesamt WC-Sieger & Besitzer Skigebiet Bansko (Bulgarien),
Ignaz Zopp*, GF Skiarena Andermatt – Sedrun,
Isabella Dschulnigg-Geisler, GF Bergbahnen Saalbach

anschl. gemeinsames Abendessen

* angefragt

Donnerstag 21.09.2023

Tag 2: "MOUNTAIN.ENERGY"

Über Kostenlawinen, Energieproduktion Energieautonomie, über menschliche Tatkraft, Nachdruck & Nachhaltigkeit in Technik- & Dienstleistungsmanagement am Berg

08:45

Auffahrt zur Bergstation.
Tagungslocation im Bergrestaurant

09:15
09:30

Begrüßung & Einführung
inkl. „Who is Who“

09:30
11:00

Keynote 2023
„MOUNTAIN.ENERGY“

Über die Zukunft alpiner Räume: Über Wandel, notwendige Mindsets, nachhaltige Nachhaltigkeit & more (Arbeitstitel)

David Bosshart

11:00
11:15

Kaffeepause

11:15
12:15

Impuls 1-23
„MENSCHEN am BERG: Gäste und Mitarbeiter am Weg zur Sinngesellschaft“


Thomas Reisenzahn (Prodinger)

12:15
13:15

Lunch

13:15
14:15

Impuls 2-23
„ALPINE MOBILITÄT & ENERGIE“
Energieeffizienz und Ressourcenschonung, klimafreundliche Mobilität und Regionalität

Markus Frewein* (Fa. Verkehrsplus)

14:15
14:30

Kaffeepause

14:30
15:30

Impuls 3-23
„MANAGEMENT DER DMO DER ZUKUNFT“

Wener Taurer (Kohl & Partner)

15:30
16:30

Impuls 4-23
„KI am Berg der Zukunft“

Alexander Wahler (Onlim)

16:30
17:00

Kaffeepause

16:15
17:30

Sessionlines 1-3
jeweils 2 Sessions a 30 Minuten

17:00 18:30

Sessionline 1 „Mobility & Energy“
hosted by N.N.

17:00 – 17:45 Session 1-1 (N.N.)
17:45 – 18:30 Session 1-2 (N.N.)

17:00 18:30

Sessionline 2 „Destinationsmanagement in der Praxis“
hosted by Renate Ecker
(Direktorin Zell am See / Kaprun Tourismus)

17:00 – 17:45 Session 2-1 „Erfolgsfaktoren Destination Zell am See-Kaprun & der KEM – Klima- und Energiemodellregion“ (Renate Ecker)
17:45 – 18:30 Session 2-2 „Bergbahnen als zentraler Partner im Destinationsmanagement“ (N.N.)

17:00 18:30

Sessionline 3 „Menschen am Berg“
hosted by Judith Grass, GF Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH

17:00 – 17:45 Session 3-1 (Judith Grass)
17:45 – 18:30 Session 3-2 (N.N.)

18:30
18:45

Ergebnispräsentationen
Sessionlines & Resümee Tag 1

18:45

Apero am Berg

Anschl.

GENUSS.GIPFEL
„Kulinarische Highlights auf 2.000 m“
auf Einladung der Bergbahnen Saalbach

* angefragt

Freitag 22.09.2023

Tag 3: "MOUNTAIN.ENERGY 3.0"

Alpiner Tourismus Innovativ: Szenarien, Ideen, Optionen, Projekte, best next practice, Chancen...

08:30

Auffahrt zur Bergstation.
Tagungslocation im Bergrestaurant

09:00
09:15

Warm up
Wolfgang Eder

09:15
10:00

Impuls 5-23
„DYNAMIC PRICING als Digitalisierungstreiber am Berg“

Fluch oder Segen, Erfolgsstory & must have…

Jonas Meuli (PriceNow.ch)

10:00
11:00

Open Space Innovation Pitches
In jeweils rund 10 minütigen Pitches präsentieren führende Unternehmen unserer Branche, Start Ups etc. ihre Neuigkeiten, innovativen Produkte etc.

11:15
11:30

Kaffeepause

11:30
12:45

Sessions, Sessions, Sessions, …

11:30
12:30

Sessionline 1 „Skischule 2030 II Erfolg durch Service“
hosted by Martin Dolezal

11:30 – 12:00 Session 1-1 „Skischule 2030 – II: Erfolg durch individuellen Service“ (Martin Dolezal)
12:00 – 12:30 Session 1-2 (N.N.)

11:30
12:30

Sessionline 2 „Digital Mountains“
hosted by Tourimusforschung / FH Salzburg*

11:30 – 12:00 Session 2-1 „Lebenswerter Alpenraum“ (Tourismusforschung / FH Salzburg *)
12:00 – 12:30 Session 2-2 „Digitales Prozessmanagement für Berg- und Seilbahnen mit NOA“ (Matthias Hoyer)

11:30
12:30

Sessionline 3 „Dynamic Pricing“
hosted by Stefan Richter

11:30 – 12:00 Session 3-1 „Dynamic Pricing bei Bergbahnen: Ein Überblick zu Status-Quo, Gründen und Varianten“ (Stefan Richter)
12:00 – 12:30 Session 3-2 „Erfolgsmodell Dynamic Pricing Bergbahnen Scuol & Co.“ (Stefanie Daub *)

12:30
12:45

Kaffeepause

12:45
13:00

Ergebnispräsentationen
Sessionlines & Resümee Tag 2

13:00
13:45

Impuls 6-23
„Der Tourismus der Zukunft braucht neue Kommunikation“


Markus Webhofer  (Insitute of Brand Logic)

13:45

Was da noch zu sagen ist…
Plenum, Zusammenfassung & Ausblick & Verabschiedung

14:00

Ende

Im Anschluss

BBC BEST PRACTICE:
Testmöglichkeiten Elektroauto, E–Bikes, Ladeinfrastrukturen etc.

SI OPEN SPACE:

beide Tage Besuchs- & Gesprächsmöglichkeiten im SI open space

* angefragt

Impulsgeber & Session-Hosts

Isabella Dschulnigg-Geissler
Head of SBH-Crew, CEO Saalbacher Hof, Soul House, Founder Dreamworks, DOODs
https://www.saalbacherhof.at
https://www.saalbach.com

Mag. Werner Taurer
Managing Partner Kohl & Partner
www.kohl-partner.at

Mag. Renate Ecker, MTD
Tourismusdirektorin bei Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH
www.zellamsee-kaprun.com

Martin Dolezal
GF Snowsports Academy, Präsident Wiener Ski-& Snowboardlehrer-Verband
www.snowsports.at

Marc Girardelli
5 facher Gesamtweltcupsieger, Promoter Skigebiet Bansko, Bulgarien
https://www.marc-proteam.com
http://www.marc-girardelli.com

Die Veranstaltung wird geführt und moderiert von

Teilnehmer

Anton Unterweger, Montana (www.montana-international.com)
Isabella Dschulnigg – Geissler,
(www.saalbach.com)
Marc Girardelli,
(www.marc-girardelli.com)
David Bosshart,
(www.davidbosshart.com)
Renate Ecker,
(www.zellamsee-kaprun.com)
Markus WEBHOFER,
(www.brand-logic.com)
Jonas MEULI,
(www.PriceNow.ch)
Matthias HOYER,
(www.hollu.com)                                                    
Alexander Wahler,
(www.onlim.com)
Thomas Reisenzahn,
(https://tourismusberatung.prodinger.at)
Florian Heiß,
P8 (www.p8.eu)
Werner Taurer,
(www.kohl-partner.at)
Gerald Stöllnberger,
360° (www.360perspektiven.com)
Albert Albenberger,
Serleslifte Mieders (www.stubai.at/skigebiete/serlesbahnen)
Fred Fettner,
Tourismus Wissen Quarterly u.a. (https://tourismuswissen.tai.at)
Martin Dolezal,
CEO Snowsports GmbH (www.snowsports.at)
Bernhard Gruber,
Vorstand Bergbahnen Wildkogel (www.wildkogel-arena.at)
Ignaz Zopp,
GF Bergbahnen SkiArena Andermatt – Sedrun (www.skiarena.ch)
Christian Tamegger,
Verkaufsleitung Neues Grün, Kärntner Saatbau (www.saatbau.at)
Sven Thoenes,
Kapthon AG (www.kapthon.com)
Petra Schütz,
(www.andermatt-sedrun-disentis.ch)
N.N.,
(www.andermatt-sedrun-disentis.ch)
N.N.,
(www.andermatt-sedrun-disentis.ch)

Veranstalter: Seilbahnen International & MOUNTAIN.EXCELLENCE
Gerald Pichlmair, Seilbahn International (www.simagazin.com)
Hannah Auer, Seilbahn International (www.simagazin.com)
Jonas Graser, Seilbahn International (www.simagazin.com)
Wolfgang Eder, BERG.BAHN.CAMP (www.wec.at)

Leistungen

BBC 2023
Early Bird
€ 690
BBC 2023
Standard
€ 740
Tagesticket
Donnerstag
€ 450
Tagesticket
Freitag
€ 290

Anmeldung

Premium Partner

Stand April 2023. Änderungen im Programmablauf etc. vorbehalten. Alle Rechte bei MOUNTAIN.EXCELLENCE (by WEC GmbH & Co.KG)

© 2023 Mountain Excellence

Nach oben